"Regenbogenfahne wird
am Rathaus hängen"
Der neu gewählte Düsseldorfer Oberbürgermeister
nach der Wahl im FRESH-Interview
Herr Geisel, herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Sie sind ja vor der Stichwahl mit Herrn Elbers auf der CSD-Bühne gewesen, sind bei der Parade mitgelaufen und haben sich für ein liberaleres Klima in der Landeshauptstadt ausgesprochen. Wo werden sie da konkret ansetzen? Ich kümmere mich um Transparenz und Partizipation. Das ist ein Teil meines Programmes für mehr Offenheit und eine veränderte Stadtkultur. Das haben meine Wählerinnen und Wähler offenbar auch so gesehen. Wie Sie wissen bin ich erst ab September offiziell im Amt des Oberbürgermeisters, aber ich werde schon jetzt viele Gespräche führen und mit Partnern, Parteien und anderen Gruppen ausloten, wohin die Düsseldorfer Stadtgesellschaft will. Weg vom Blockdenken und Ausgrenzen, da bin ich sicher. |
Stichwort Kurswechsel. Als Sozialdemokrat sind sie bei der Parade in der Gruppe der Schwusos mitgelaufen, die eine Beflaggung am Rathaus zum CSD, wie z.B. in Essen und Köln üblich, fordern. Dürfen wir uns im nächsten Jahr freuen, wenn sie ein Zeichen setzen und die Flagge zum CSD aufhängen? Ja, die Regen-bogenfahne wird am Rathaus hängen! Ich suche mit Ihnen zusammen den Fahnenmast aus. Ich verstehe das Rathaus und den Marktplatz als heraus-gehobenen Ort der Offenheit in einer Stadt der bunten Vielfalt, der guten Nachbarschaft, der Tradition ebenso wie des Brauchtums. Zunächst will ich auf die Angebote der Stadt Düsseldorf hinweisen, über die man sich auf den Online-Seiten der Landeshauptstadt einen guten Überblick verschaffen kann. Dort geht es von Sport- und Kulturtipps über Beratungsangebote bis zum Gay Guide der Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH. Ich bin gern bereit, die Themen und Anliegen in einen größeren Zusammenhang zur Düsseldorfer Gesellschaftspolitik zu stellen. Dazu gehört auch das Geschichtsbewusstsein. Was die Verfolgung im Dritten Reich anbetrifft, schlage ich ein Gespräch mit den Verantwortlichen und dem Förderkreis der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte vor. |
|